DE | EN
Adolf Würth Airport

OPEN AIRPORT 2024

Flughafen SHA

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über den Open Airport 2024

Halten Sie sich den 20. Juli 2024 für ein einzigartiges Flugplatzfest frei.

Auf dieser Seite finden Sie die bestätigten Teilnehmer der Luftfahrzeugausstellung, die im „Static Display“ zwischen 10:00 und 17:00 Uhr Ortszeit bestaunt werden können.

Dabei ist zu beachten, dass manche der hier aufgeführten Luftfahrzeuge erst im Laufe des Veranstaltungstages anreisen und vor Flugbetriebsende wieder abreisen werden.

Genaue Uhrzeiten für An- und Abflug können wir nicht bei jedem Luftfahrzeug definieren, da hier verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wir versprechen jedoch, Ihnen den bestmöglichen Blick auf die historischen und modernen Exponate zu bieten und Ihre Fragen vom anwesenden Fachpersonal beantworten zu lassen.

Seien Sie gespannt, welche weiteren Fluggeräte Sie bei unserer Veranstaltung erwarten und schauen Sie von Zeit zu Zeit gerne auf diese Seite, die regelmäßig aktualisiert wird.

Typ: Fokker EIII-UL

Kennzeichen: D-MWCJ

Hersteller: Fokker Nachbau

Max. Geschwindigkeit: 110km/h

Maximales Abfluggewicht: 472,5kg

Verfügbarkeit: Ganztätig während der Flugbetriebszeiten

Die Fokker EIII-UL ist ein Nachbau in Originalgröße des legendären Eindecker´s aus dem Jahre 1915. Die Planung und Bauzeit war 9 Jahre und der Erstflug erfolgte im Mai 2015. Genau 100 Jahre nach dem Auslieferungsdatum der in der Bemalung nachempfundenen Maschine mit der Werksnummer 399 und der Militärnummer 422. So ziemlich alles, was diesen quirligen „Kampfeinsitzer“ damals auszeichnete, findet sich heute im alltagstauglichen UL wieder – auch wenn der Nachbau zwei große Kompromisse aufzuweisen hat. Querruder statt Flügelverwindung und ein siebenzylindriger Rotec R2800 anstelle des Oberursel-Rotationsmotors. Im UL-Fokker ist der Querruder-Mechanismus optisch weitgehend beibehalten – nur führt eben das Seil, das am oberen Spannturm über eine Rolle läuft, zu den Querrudern. Geflogen wird, wie beim Original, ohne Trimmung und auch ohne Bremsen.

Foto © Jürgen Weller

Fokker
Typ: UH-1D Iroquois „Huey“

Kennzeichen: D-HUHI

Hersteller: Dornier-Bell

Max. Geschwindigkeit: 220km/h (119 KT)

Maximales Abfluggewicht: 4310kg

Verfügbarkeit: Dieses Luftfahrzeug wird im Laufe des Veranstaltungstags anreisen und auch wieder abfliegen.

Die Bell-UH1D, oft auch einfach „Huey“ genannt, wurde ursprünglich für die US-Amerikanischen Streitkräfte entwickelt. Die Bundeswehr betrieb zahlreiche Exemplare dieses Hubschraubermusters über Jahrzehnte hinweg und musterte die letzten verbleibenden im Jahr 2021 aus. Sie alle waren Lizenzbauten der Firma Dornier. Auch die bei unserer Veranstaltung gezeigte Maschine folg einst im Dienste der Bundeswehr.

Foto © Tom Ziegler / www.aviation-media.com

BellUH1D
Typ: FanJet 400, FanJet 600; (auch „Fantrainer“)

Kennzeichen: D-EATP & D-EATR & D-EIWZ

Hersteller: Rhein Flugzeugbau GmbH (RFB)

Max. Geschwindigkeit: 509km/h (275 Knoten)

Maximales Abfluggewicht: 1800kg ziv.; 2300kg mil.

Anwesenheit: Mindestens ein FanJet wird ganztägig während der Flugbetriebszeiten ausgestellt sein bzw. für Rundflüge zur Verfügung stehen. Zwei weitere werden je nach Verfügbarkeit vor Ort sein.

In den 1970er Jahren begann RFB die Entwicklung des "Fantrainers", der bei der Bundesluftwaffe als Ersatz für die Piaggio P.149, ein Flugzeug mit Kolbenmotor, gedacht war. Der FanJet war von Beginn an als Trainer für den AlphaJet konzipiert. 50 wurden gebaut, 47 gingen an die Thailändische Luftwaffe. Die Deutsche Luftwaffe kaufte nicht, da das Pilotentraining Ende der 80-er in die USA verlegt wurde. RFB fiel Mitte der 90-er in die Insolvenz. Im Jahr 2010 erwarb die FanJet Aviation GmbH die Herstellungsunterlagen, Vorrichtungen etc. und verfolgt das Ziel, den FanJet 600 erneut zu produzieren und ihn seiner Bestimmung gemäß einzusetzen.

Foto © FanJet Aviation GmbH

Fanjet
Meravo
Rundflüge durchgeführt von Meravo Luftreederei

Während unseres Open Airports können Sie sich auch für einen 7-10 minütigen Rundflug um den Platz, mit einem Eurocopter AS350 Écureuil, entscheiden.

Ein Rundflug kann ab dem Alter von 2 Jahren durchgeführt werden.

Die Kosten hierfür betragen 60€ pro Person/50€ für Kinder bis 12 Jahre.

Sie können direkt vor Ort den Flug buchen und auch bezahlen (Bar oder EC-Karte).

Rundflug mit der FanJet Aviation

Erleben Sie unvergessliche Rundflüge mit einem Fanjet 600. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke aus der Luft und erleben Sie Fliegen auf eine völlig neue Art.

Buchen Sie sich schon vor dem Open Airport 2024 ihr persönliches Flug-Event.

Ein Event von ca. einer Stunde Dauer inkl. Kurzeinweisung, einem ca. 20 minütigen Flug mit einem Fanjet 600 sowie Debriefing, können Sie für 695 € schon im Voraus erwerben. Melden Sie sich hierfür direkt bei der FanJet Aviation.

Mehr Infos über den Rundflug und den Fanjet 600 erhalten Sie direkt auf der Homepage: www.fanjetaviation.com

Fanjet